Anfragen bitte senden an itgl.contact@gmail.com
HINWEISE für die Presse
DE: Trans in den Medien. Informationen für Journalist_innen (TrIQ, pdf)
FR: Guide linguistique de Transgender Network Switzerland (TGNS)
EN: Guide for journalists of TGEU (pdf), Neighbours star and trans advocate Georgie Stone addresses National Press Club | ABC News
EN: Style guide of Trans Journalists Association
Neighbours star and trans advocate Georgie Stone addresses National Press Club | ABC News
— — — — — MEDIEN — — — — —
MEDIEN zu inter und trans Themen
Hierbei handelt es sich insbesondere um Presseberichte, die in Verbindung mit der Vereinsarbeit von Intersex & Transgender Luxembourg a.s.b.l. stehen.
Medienberichte zu Sport trans | inter
MEDIEN inter
Rechter vun Intersex-Leit zu Lëtzebuerg net genuch protegéiert, sou Experten (2024, Fanny Kinsch, RTL.lu, EN): In den Kommentaren zu dem (englischen) Beitrag zeigt sich, dass einige Menschen sich zum Thema Intergeschlechtlichkeit bzw. Variationen der Geschlechtsmerkmale äußern, ohne zu erkennen, dass es sich dabei um angeborene körperliche Merkmale handelt. Dennoch besteht ein großes Bedürfnis, sich an der Diskussion zu beteiligen, was auf eine generelle Herausforderung verweist: Die Möglichkeit, sich zu komplexen Themen ohne fundierte Kenntnisse zu äußern, kann bestehende Missverständnisse und gesellschaftliche Spaltungen verstärken. Konkrete Maßnahmen könnten dazu beitragen, diesen Herausforderungen zu begegnen und das Verständnis sowie die Diskussionskultur zu fördern (mehr).
Racism and intolerance in Luxembourg. Council of Europe notes progress, but areas of concern remain (2023, RTL.lu): Areas of concern include increasing instances of hate speech, persistent discrimination against immigrants, and an absence of laws explicitly preventing non-essential surgeries on intersex children (ECRI REPORT ON LUXEMBOURG (sixth monitoring cycle), adopted on 27 June 2023, published on 19 September 2023).
Am Fong: E Liewen tëschent de binäre Geschlechter (2022, 100,7.lu, 56min.)
Luxemburg will intersexuelle Kinder schützen (2021, Séverine Goffin, L’essentiel.lu)
Intersexuation : briser le tabou et faire évoluer la société (2020, Tatiana Salvan, Quotidien.lu)
Need for data. Luxembourg to keep a register on individuals with intersex conditions? (2019, RTL.lu)
Stopp vun Operatioune bei Puppelcher a klenge Kanner (2018, Reportage von Nathalie Reuter, RTL.lu)
Intergeschlechtlichkeit in Luxemburg. Ein Leben zwischen Mann und Frau (2018, Michèle Zahlen, reporter.lu)
Intersexualität: Das dritte Geschlecht (2017, Chrëscht Beneké, in: Revue; 10 S., pdf)
Ende der Diskriminierung von Trans- und Intersexuellen? (2015, Anina Valle Thiele, woxx)
Luxemburg – die Intersex-freie Zone Europas? (2014, Erik Schneider, Forum, pdf)
MEDIEN trans
Das ändert sich ab November in Luxemburg und den Nachbarländern: Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland tritt in Kraft (2024, Pascal Mittelberger, Wort): Dies kann für Personen mit luxemburger Nationalität wie auch Eltern von Kindern unter 18 Jahren bedeutsam sein, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben. Weitere Infos hier oder bei itgl.contact@gmail.com.
Antony Fecchi : «Il manque des droits pour les personnes transgenres» (2024, Camille Vari, Le Quotidien)
Wenn aus Christophe Christine wird (2024, Ines Kurschat, Wort)
Rechte von trans Menschen: „Ich dachte, das sei Konsens“ (2024, Tessy Jakobs, woxx) zur Diskussionsrunde der jährlichen Veranstaltungsreihe „trans whatever“, die dieses Jahr [2024] vom 2. bis 16. Mai stattfand.
Dritte Option für Geschlechtseintrag (2022, Joël Adami, woxx)
Trans Sportler*innen in Luxemburg : Ratlosigkeit und Widersprüche (2022, Tessie Jakobs, woxx)
Trans Frauen im Sport: Gar nicht erst antreten (2022, Tessie Jakobs, woxx)
Genderbinarität im Sport: Fair für wen? (2021, Tessie Jakobs, woxx)
3 Froen un den Dr Erik Schneider vun Intersex & Transgender Luxembourg asbl (2021, Jugendinfo)
Kein neues Diplom für trans Menschen (2019, Isabel Spigarelli, woxx)
Invité:e vum Dag : Dr. Erik Schneider (2018, Mick Entringer, 100,7.lu)
Invité:e vum Dag : Erik Schneider (2017, Tessy Steffen Koenig, 100,7.lu)
Transgender an Intersex „Mir gesinn eng positiv Entwécklung“ (2017, 100komma7.lu)
Faciliter le changement de sexe pour les trans* (2016, Fatima Rougi, L’Essentiel (Online edition) voir la →2ème Lettre ouverte sur ITGL.LU – 23.02.2016)
Unwissenheit und mangelnde Aufklärung*. ITGL-ELTERNGRUPPE. Pathologisierung von Transpersonen muss aufhören (2015 Luc Laboulle, Tageblatt; PDF*)
Billet – Über die Dichotomie des Geschlechter (2015, Tageblatt, PDF*, voir → la lettre ouverte sur ITGL.LU – 04.05.2015)
Emerging from the shadows – Luxembourg’s transgender community (2013, LUXEMBOURG TIMES)
La transsexualité n’est pas une maladie mentale (2012, Nora Weis, L’essentiel)
( PDF* → mit Genehmigung des Herausgebers → avec autorisation de l’éditeur → with permission of the publisher )
MEDIEN sonstige Themen
Luxembourg Pride 2021 Interviews #2: Dr. Erik Schneider (ITGL)