Hier finden sich persönliche Berichte zu inter-Variationen der Geschlechtsmerkmale.
Persönliche Geschichten, veröffentlicht auf der Website von Intergeschlechtliche Menschen e.V.
Persönliche Geschichten von XY-Frauen, veröffentlicht auf der Website von Intergeschlechtliche Menschen e.V.
Wenn das Erscheinungsbild Ihres Kindes in kein Geschlecht zu passen scheint… Varianten der Geschlechtsentwicklung. Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit / DSD / Hermaphroditismus. Eine Broschüre für Eltern von Eltern (von ehem. Intersexuelle Menschen e.V., jetzt Intergeschlechtliche Menschen e.V., Leseprobe, pdf); im Folgenden finden sich Auszüge aus dieser Elternbroschüre:
„Unser Kind ist dank seiner Unversehrtheit im Alter von 9 Jahren vermännlicht und lebt seit seinem 10. Lebensjahr sehr glücklich als Junge, was wir ihm mti einer Operation genommen hätten.“
„Als mir eine Chirurgin vor 16 Jahren erklärte, dass sich mein intersexuelles Kind (46, XY) ohne Scheide und mit vergrösserter Klitoris nicht als Mädchen identifizieren könne, kam mir das sehr überzeugend vor. In der sicheren Annahme, das Beste für mein Kind zu tun, das im Kindergarten auf die grosse Klitoris angesprochen worden war, habe ich damals der Klitorisverkürzung zugestimmt, einer Neovagina jedoch nicht, da ich der Meinung war, dass ein 6jähriges Kind die Bedeutung einer Scheide noch gar nicht verstehen kann. Heute bin ich froh, dass es bei der damals erkennbaren weiblichen Identität meiner Tochter geblieben ist, denn was hätte ich gemacht, wenn sie sich in den Jahren nach der Operation plötzlich männlich definiert hätte? Ich glaube, statt einer Op hätte ihr mehr geholfen, wenn ich sie gegenüber den Sprüchen der anderen gestärkt hätte. Über die Entfernung der männlichen Gonaden konnte sie als Jugendliche (13 J.) mitentscheiden und als Erwachsene hat sie allein entschieden, ob sie weitere Op’s machen lässt. Und das ist gut so, denn es ist ihr Körper!!“
„Du sagst doch nur, dass du beides bist, damit du auf Jungs- und Mädchengeburtstage gehen kannst!“ (an Kim von einem Freund, der nicht bei Mädchengeburtstagen eingeladen wird)
„Lass mich das mal machen! Ich hab das technische Verständnis der Männer und das Feingefühl von Frauen!“ (Chen zu ihrem Bruder)
Der grosse Bruder, der sein Geschwisterchen mit Mikropenis nackt auf dem Wickeltisch sieht: „Ich finde, dass Luan wie ein Junge aussieht.“ – „Wieso?“ – „Weil sie einen Jungenkopf hat.“
Wir wollen rausgehen und alle ziehen ihre Schuhe an, nur Kari sitzt und überlegt. „Warum ziehst du deine Schuhe nicht an?“ Kari: „Ich muss erst überlegen, ob ich heute Jungenmädchen oder Mädchenjunge bin, sonst weiss ich nicht, ob ich die roten oder die blauen Schuhe anziehen soll!“
Toni spielt, dass sie ein Wolf ist. Bruder: „Bist du ein männlicher oder ein weiblicher Wolf?“ Toni: „Alles beides.“ Bruder: „Gibt’s das denn bei den Wölfen auch? Toni: „Bestimmt! Wenn’s das bei Menschen gibt, gibt’s das bei Tieren bestimmt auch…“
Zwei Kinder sind zu Besuch, ein Junge und ein Mädchen. Sie spielen Vater, Mutter, Kind. Das Mädchen (offensichtlich in der Rolle der Mutter) fragte Loris: „Bist Du ein Junge oder ein Mädchen?“ Loris: „Beides.“ Die Freundin: „Ja, aber jetzt, im Spiel?“ Loris: „Beides.“ Freundin: „Okay, dann wärst du beides und du…“ wendet sich dem Jungen zu und die drei spielen weiter.
Erfahrungen von inter* Menschen in Deutschland. Coming-out, Offenheit und Diskriminierung im Alltag, in der Schule, im Gesundheitswesen und am Arbeitsplatz. Ergebnisse der Befragung von 160 inter* Menschen in Deutschland im Rahmen der Studie der EU-Grundrechteagentur von 2020 (LSVD): Aus Deutschland haben sich insgesamt 16.119 Menschen an der Umfrage beteiligt, ca. 160 davon waren inter* Menschen (knapp 1%). Hier veröffentlichen wir die Ergebnisse zu ihren Erfahrungen im Alltag, mit Diskriminierung und Hassgewalt.
Intersexualität: „Du bist doch ’ne Transe, oder!?“ (t-online)
MyIntersexStory.Personal accounts by intersex people living in Europe (2019, Organisation Intersex International Europe – OII Europe, 57 p., pdf)
Nous sommes intersexes | Un podcast à soi (ARTE Radio Podcast, 55min.06)
Wenn du herausfindest, dass du intergeschlechtlich bist
Joyce, Annellies und Aart erzählen, wie sie es von ihren Ärzten erfuhren – und wie sie damit umgegangen sind.
Was ich wirklich denke. “Ich bin inter* und musste mich in der Arbeit viel zu lange verstecken”. Alex Jürgen ist die erste Person in Österreich mit einem Pass mit dem Geschlechtseintrag X.
Onder_mijn_broekje (Martina Engel, Illustrationen Lique Wels, Unter meinem Höschen, 20 S., pdf)