Sek. II (DE)

PRAXIS | DIDAKTIK | RECHT | ARBEITSMATERIAL | FACHLITERATUR | BÜCHER | FILME | SPIELE

Weiterführende Schulen mit den Klassenstufen 11-13 mit den Alterstufen 16-18 J. (Gymnasium und gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule, Fachoberschule (FOS) mit Abiturmöglichkeit (Fach-Abitur) und →Berufsschulen)

DIDAKTIK

Diagnoseinstrumente zur gender- und diversitätskompetenten Unterrichtsreflexion. Gender_Diversität Handreichung 2017 (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (15 S., menschliche Diversität, pdf)

Empowerment Orientierung (Vortrag von Nkechi Madubuko, FUMA Fachtagung 2022, menschliche Diversität)

Geschlechtersensible Bildung und Erziehung in der Schule (Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen, QUA-LiS NRW)

Geschlechtliche Selbstbestimmung (Ringvorlesung der Hochschule Darmstadt, mit Ursula Rosen)

«Intergeschlechtlichkeit verstehen und Inter*Menschen anerkennen» (BiblioTalk, Stadt Zürich, mit Ursula Rosen)

Liebe Lehrer*innen. Grundrecht Gleichberechtigung. Positionen zur Gender-Debatte (Praxis Politik 1-2019, Westermann Verlag).

Pädagogische Orientierung für eine geschlechtersensible Bildung an Schulen in Nordrhein-Westfalen (2022, QUA-LiS NRW, 36 S., pdf, mit Powerpointpräsentation, pdf)

Schule „divers“ denken: Anregungen und Beispiele für Unterricht und Schulalltag. Viertes Faktenpapier zu Intergeschlechtlichkeit zur Umsetzung einer vielfaltsbewussten Pädagogik in Grundschule und weiterführenden Schulen (Lesben- und Schwulenverband, LSVD)

Schule lehrt/lernt Vielfalt, Band 1 – Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule (Annika Spahn & Juliette Wedl (Hg.), Edition Waldschlösschen Materialien Heft, pdf, 244 Seiten, menschliche Vielfalt)

Schule lehrt/lernt Vielfalt, Band 2 – Materialien und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule (Edition Waldschlösschen Materialien, Heft 22, Juliette Wedl & Annika Spahn (Hg.), pdf, 308 Seiten, menschliche Vielfalt)

ARBEITSMATERIAL (Unterrichtseinheiten)

FÄCHERÜBERGREIFEND | BIOLOGIE | DEUTSCH | ENGLISH | FRANÇAIS | PÄDAGOGIK-PSYCHOLOGIE | POLITIK-WERTE-NORMEN | RELIGION | SPORT

Fächerübergreifend:

Ach so ist das. (Wanderausstellung und Bücher, Comicgeschichten)

Dritte Geschlechtsoption: Karlsruhe bereitet den Weg: Ein drittes Geschlecht oder kein Geschlecht

Diversität im Klassenzimmer. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule und Unterricht (inkl. Kopiervorlagen)

Grundrecht Gleichberechtigung – Positionen zur Gender-Debatte (Westermann Verlag)

Geschlechtersensibles Unterrichtsmaterial (Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen, QUA-LiS NRW)

Geschlechtliche Vielfalt im Klassenzimmer (SchlAU Niedersachsen, Info-Broschüre zur Begleitung von inter, trans und nicht-binären Jugendlichen in der Schule, pdf)

Methodenbuch zum Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“ (KgKJH Sachsen-Anhalt)

Schule lehrt/lernt Vielfalt, Band 2, Material und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule (Juliette Wedl, Annika Spahn [Hg.], pdf); erweiterte Auflage (2020, pdf).

zur debatte: INTER* UND TRANS* Geschöpfe und ihre Geschlechter (Katholische Akademie Bayern, pdf)

Biologie:

Darf ein Familienvater seine geschlechtliche Identität ändern? (pdf)

Neulich in der CAIS-Welt…. Ein Arbeitsblatt für den Biologie-Unterricht (Intergeschlechtliche Menschen e.V.)

Sexualerziehung mit Generation Z. Zeitgemäßer Biologieunterricht nach den aktuellen Richtlinien in den Klassen 5-10 (Ursula Rosen)

Tipp: Was wird es denn (Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V. (LAG), Video, Dauer: 3:49min., inter)

Deutsch:

Atalanta Läufer_in (Taschenbuch von Lilly Axster, 272 Seiten, ab 12 Jahren, inter) mit Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen (ggf. fächerübergreifend mit Sport)

Einfach nur Paul (Tania Witte, gelesen von Isabel Abedi & Jonathan Berlin, Dauer: 2:43 min., Interview zum Buch, Dauer: 5:46min., 272 Seiten, ab 12 Jahren) mit Unterrichtsmaterial (ggf. fächerübergreifend mit Musik).

Geschlechtersensible Bildung im Unterrichtsfach Deutsch. Unterrichtsbeispiele, Empfehlungen & Impulse (Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen (2023, QUA-LiS NRW, pdf)

Kahoot: trans im Deutschunterricht, ein kleiner Text zu Geschlecht in Grammatik und Sprache.

English:

féeroce / wilde Fee / Fairyocious (de Fabien Ara, 13min., confusion des adultes par l’amalgame avec la sexualité (FR, subtitles in EN), l’entretien avec le réalisateur, trans)

Français :

féeroce / wilde Fee / Fairyocious (de Fabien Ara, 13min., confusion des adultes par l’amalgame avec la sexualité (FR, subtitles in EN), l’entretien avec le réalisateur, trans)

Petite fille (documentaire de De Sébastien Lifshitz, 1h25min., interview avec le réalisateur, FR, avec des extraits, 11:45min., trans)

Kahoot: Introduction – diversité sexuée/genrée (Petit test sur la diversité des sexes, de l’auto-perception sexuée/genrée et des rôles sexués)

Pädagogik/Psychologie:

Vom gesellschaftlichen Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt. Transnormal? (pdf)

Politik/Werte & Normen:

Darf ein Familienvater seine geschlechtliche Identität ändern? (pdf)

Das Dritte Geschlecht . Rechtsstatus und Realität (inter, Ursula Rosen)
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Unterricht thematisieren. (Ursula Rosen)

Ich bin inter* – sieht man doch – Landeshauptstadt Hannover setzt sich mit Plakatkampagne und Inter* Pride Flaggen für Sichtbarkeit und Rechte intergeschlechtlicher Menschen ein

Jede*r hat ein Geschlecht: das eigene. Intergeschlechtliche Menschen und ihre Rechte in Deutschland (Anmesty International), wobei einzelne Biographien aufgerufen und besprochen werden können, z.B. Lucy, Charlie, Anjo, Steffi, Eves, D. mit Hintergrundinformationen „ZUM WOHLE DES KINDES? FÜR DIE RECHTE VON KINDERN MIT VARIATIONEN DER GESCHLECHTSMERKMALE IN DÄNEMARK UND DEUTSCHLAND“ (Amnesty International, 2017, pdf)

Liebe Lehrer*innen. Praxis Politik. Grundrecht Gleichberechtigung – Positionen zur Gender-Debatte, Ausgabe 1/2019 (Februar) (Westermann-Verlag)

Mit Intersexualität des Kindes umgehen (Bunte, Interview mit Anike Krämer, inter)

Vom Umgang mit der Intergeschlechtlichkeit (Unterrichtseinheit von Ursula Rosen, überarbeitete Version (Stand Januar 2021), Originalartikel erschienen in UB 342/2009 Kattmann, U., Vielfalt der Menschen Friedrich Verlag, S.22-26)

Religion:

zur Debatte: Inter* und Trans* im Gespräch mit Theologie, Kirche und Erfahrung (pdf, 141 S.)

G*tt w/m/d. Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten (Sachbuch, Dinkelaker / Peilstöcker, 208 Seiten)

Ausstellungseröffnung G*tt w m d. Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten (Bibelhaus Frankfurt, 42:42min.)

Ist Gott nicht auch irgendwie non-binär? | RHEAS GESCHICHTE (14:55min.)

Bibelhaus im Gespräch: Geschlechtervielfalt in Kirche und Gesellschaft (17min.)

Bibelhaus im Gespräch: Kirchenpräsident Volker Jung zur Genderfrage in Kirche und Gemeinde (27min.)

Queer mit Gott: Bibel und Glaube unter dem Regenbogen (2021, Klaus-Peter Lüdke), geeignet als Diskussionsgrundlage: kurze Texte zu Lebenswelten von inter und trans Personen in biblischen und heutigen Zeiten mit Bezug auf Bibelstellen, inklusive Gebete.

Seminarfach: Soziales Projekt (= selbständiges Projekt über Wochen oder Monate an einem Thema arbeitend): Aufklärung über geschlechtliche Vielfalt (Entwicklung eines eigenen Projektes)

Kunst

Durch Analyse und Schaffen von Kunstwerken wird ein kreativer Zugang zur Thematik ermöglicht:

ANTIKE: „Schlafender Hermaphrodit“ (2021, Velázquez’ Venus: Androgyne Liebesgöttin oder Hermaphrodit?), Beschreibung: Eine antike römische Skulptur, die die geschlechtliche Ambivalenz des Hermaphroditos darstellt. Einsatz im Unterricht: Analyse der Darstellung von Geschlecht und deren gesellschaftliche Bedeutung in der Antike. S. auch: Der Gott Hermaphroditos – schriftliche und bildliche Quellen (2016, Michael Groneberg); Darstellungen von Dionysos und Androgynos: Beschreibung: Antike Figuren, die geschlechtliche Dualität und Ambivalenz repräsentieren. Einsatz im Unterricht: Verbindung zu mythologischen und religiösen Konzepten von Geschlecht.

MODERNE KUNST: Die Schönheiten des Geschlechts: Intersex im Dialog (2018, Schweizer, K., Vogler, F. (Hg.), Becker, I., 423 S.): Vogler setzt sich in seinen Skulpturen mit geschlechtlicher Vielfalt auseinander. Beispiel: „Undine – intersexuelle Venus“. Unterrichtsansatz: Lassen Sie Schüler_innen die Werke Voglers mit klassischen Darstellungen von Geschlecht vergleichen und anschließend eigene dreidimensionale Kunstwerke entwerfen, die Diversität ausdrücken. Claude Cahun. Unkonventionelle Künstlerin wider der gesellschaftlichen Norm (Lost Women Art): Fotografien und Selbstporträts aus den 1920er Jahren, die geschlechtliche Identität infrage stellen. Einsatz im Unterricht: Historische Perspektive auf Gender in der Kunst, Liebe am Werk – Claude Cahun & Marcel Moore (2019, Doku F, Stéphanie Colaux, YouTube, 26min.06). Sublime Mutations (2000, Del LaGrace Volcano, 191 S.). The Drag King Book (1999, Del LaGrace Volcano, Jack Halberstam, 164 pp.). Grayson Perry: Seine Werke hinterfragen Geschlechterrollen und soziale Normen, oft humorvoll und provokant. Beispiel: „Map of an Englishman“, Hintergrund-Informationen zu Grayson Perry: Transsexualität und Rollenbilder bei Grayson Perry (2010, Diplomarbeit, Del Fabbro Daniela, Kunstgeschichte, Universität Wien, 112 S.)

Sport

Geschlechtsangleichung im Hochleistungssport (Raabe Verlag, pdf)

Atalanta Läufer_in (Taschenbuch von Lilly Axster, 272 Seiten, ab 12 Jahren, inter) mit Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen

Arbeiten von Schüler_innen

Thema: Transgender (2019, Rahmenthema/Kurs: Psychologie und Pädagogik, Jano Grimm, 25 S.)

BÜCHER, Romane

Ich war Mann und Frau. Mein Leben als Intersexuelle (Christiane Völling)

Middlesex (Jeffrey Eugenides, auf DE, inter)

Mit dem Kopf zuerst (Roman von Noëlle Châtelet, 156 Seiten; FR: La Tete en bas, 151 pages, inter)

FILME

Die Katze wäre eher ein Vogel (Trailer, «visuelles Hörstück», Dokumentarstück, inter)

Frankreich: Nicht Mädchen, nicht Junge (ARTE Reportage)

Mein Sohn Helen (Spielfilm, ardmediathek, Video verfügbar: bis 26.03.2024, 15:15, trans)

No box for me (Trailer, Dokumentarfilm von Floriane Devigne, inter)

Oskars Kleid (Spielfilm von Florian Fitz, 1h38, trans)

Tintenfischalarm (Trailer, österreichischer Dokumentarfilm von Elisabeth Scharang, inter)

The Danish Girl (Trailer, Spielfilm von Tom Hooper)

Transgender – was Geschlecht bedeutet. Die Zahl junger Menschen, die sich als trans* identifizieren, ist in Deutschland und weltweit stark gestiegen. Über die Gründe wird viel diskutiert. (Quarks Daily Spezial mit Bericht, 28:03min.)

Tipp: Was wird es denn (Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V. (LAG), Video, Dauer: 3:49min., inter)

Wie aus „den Anderen“ ein „Wir“ wird (gofeminin, TV2 Danmark)

Who I am not (Trailer, Dokumentarfilm von Tünde Skovrán, inter)

SPIELE

Identitäten-Lotto. Ein Spiel quer durchs Leben. Inkl. Video-Anleitung.